(Un)spoken words
Farbe: violett, minzig
Thema: Qualität und Quantität der Wörter
Vorwort
Die Fähigkeit zu sprechen: ein Geschenk oder ein Fluch des Homo sapiens? Das Wort kann töten oder es kann einfach unbemerkt bleiben. Das Geschwätz quillt aus einem unersättlichen Mund und haftet sich wie Schleim an das gereitze Ohr des Zuhörers. Auf der anderen Seite klingt eine klare Sprache angenehm im Ohr und sie ermöglicht es wohl artikulierte Töne zu erzeugen. Die Lautstärke der gesprochenen Wörter verhält sich umgekehrt proportional zu ihrer Bedeutung. Die Fähigkeit zu ignorieren hilft, aber nicht lange, denn das soziale Wesen – der Mensch- ist verpflichtet die Regeln einer lauten Gesellschaft zu befolgen, um den Puls der modernen Welt zu spüren. Man kann jedoch versuchen den Abstand zwischen ihnen und verschiedenen Personen anzupassen: Personen, die sprechen.
Text
No courage to say
The right words
To the right person
Dumbness affected
Muscles of face
Buried under palaver
Over and over
People belch out
Empty words
Sentient creatures use speech
That stick like a vile leech
Dumb animals seem wiser
Degrade. More words of low grade
With pleasure I fade
There is no reason to stay
Better to do
Than to say
Time to get
Under way
Silence is waiting for me
Mentally quiet and free
Forced to dwell
In the town
In droning crowd
I drown
Incredibly hard to be
Mentally quiet and free
Mixtories
Mixtorie | (Un)spoken words: Der Mund, der immer schwieg
Hervortretende Augen, Kiemen zur Seite gespreizt… So zeigt sich das letzte Bild eines Gesichts, das in einer ängstlichen Grimasse erstarrt ist. Sein ganzes Leben lang hat dieses Wesen kein einziges Wort von sich gegeben, doch mindert das weder seine Würde noch die Bedeutung seiner Rolle in der irdischen Welt. Mehr noch: In einer Welt, in der zu viele Menschen unaufhörlich reden, gewinnt das tierische Schweigen eine noch tiefere Bedeutung und schenkt den ruhelosen Zweibeinern die Möglichkeit, sich als Teil der Natur zu empfinden. Danke dir, Tier.

Mixtorie | (Un)spoken words: Brennende Buchstaben
In einer kalten Ecke eines unbekannten Raumes ruhen verstreute Fetzen von Information. Mit einer sehr begrenzten Haltbarkeit ist das Geschriebene fast schon gezwungen, gedruckt zu werden – Jahr für Jahr setzt es den ununterbrochenen Staffellauf des Ausstoßens von Worten in öffentliche Lebensräume fort. Da stellt sich die Frage: Welchen Wert hat diese Information? Kein Wunder, dass der Rauch brennender Buchstaben den Geruchssinn nicht weniger reizt, als leere Worte den Verstand…
